Künftig keine Unruhen mehr beim BVB

Borussia Dortmund hat sich mit dem Sieg gegen Köln vorerst einmal aus der kleinen Minikrise geschossen. Angesichts des Theaters um Pierre-Emerick Aubameyang, hat sich nun auch der Vereinsboss Hans-Joachim Watzke mit harten und strengen Worten an die Spieler gewendet. Der Vereinschef hat angekündigt, dass Profis die sich künftig ähnliches erlauben, mit harten Strafen rechnen müssen. Der Ärger bei Borussia Dortmund ist natürlich verständlich, denn nicht nur Aubameyang hat mit seinem Verhalten in der Vergangenheit für Unruhe gesorgt. Zuvor war das Sorgenkind Ousmane Dembele, der mit einem Streik einen Wechsel zum FC Barcelona erzwungen hat. Nun soll aber wieder Ruhe und Harmonie eintreten und Dortmund soll so rasch wie möglich wieder mit Leistungen überzeugen.

Trainer Peter Stöger hat nun die Aufgabe, das Selbstvertrauen der Spieler zu stärken und natürlich ist das Team auch unter Druck. Kommenden Samstag wartet der Hamburger SV und alles andere als drei Punkte würden wieder für hitzige Diskussionen sorgen. Borussia Dortmund liegt aktuell auf dem 4. Rang und der Gegner aus Hamburg befindet sich inmitten des Abstiegskampfes. Obwohl die Ergebnisse des HSV nicht passen, ist eine kleine Formsteigerung festzustellen gewesen und natürlich ist auch jedem bewusst, dass selbst ein Abstiegskandidat kein Punktelieferant ist. Die letzten Wochen waren für die Spieler von Dortmund nicht sehr einfach und natürlich hat das komplette Team unter Aubameyang gelitten. Nun gibt es jedoch keine Ausrede mehr und die Profis müssen ihren hochbezahlten Vertrag mit Leistung bestätigen. Der letzte Auftritt in Köln war für Trainer Peter Stöger voller Emotionen. An alter Wirkungsstätte hielt er sich natürlich mit der Freude über den Sieg seiner Dortmunder zurück. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Aranguiz ist wieder fit

Bayer 04 Leverkusen steckt bereits mitten in den Vorbereitungen für die Rückrunde. Bereits das erste Spiel wird für die Spieler eine sehr große Herausforderung. Es wartet ausgerechnet Rekordmeister Bayern München. Heiko Herrlich, Trainer von Leverkusen, ist jedoch sehr optimistisch. Die Vorbereitungen verlaufen perfekt und zudem kehren auch einige wertvolle Spieler in den Kader zurück. Herrlich spricht sicherlich von Charles Aranguiz, welcher nach einer Muskelverletzung wieder einsatzbereit ist. Der Mann aus Chile hat einen sehr hohen Stellenwert im Kader von Leverkusen. Der Muskelfaserriss ist somit Geschichte und Aranguiz nahm bereits an den Trainingseinheiten teil. Somit sind wieder alle Spieler, bis auf Benjamin Henrichs, wieder alle Spieler fit. Der Außenverteidiger laboriert noch an einer Verletzung am Fuß und wird noch für einige Zeit ausfallen.

Bayern München zu schlagen ist nicht unmöglich

In der Vergangenheit hat Leverkusen immer wieder bewiesen, dass mit der richtigen Einstellung auch die Bayern bezwungen werden können. Dennoch macht sich in Leverkusen niemand etwas vor. Wenn die Bayern 100 Prozent geben, wird es für jedes Team in der Bundesliga sehr schwer. Die Bayern sind in dieser Saison wieder kein Maßstab und haben bereits einen Vorsprung von 11 Punkten. Bayer 04 Leverkusen freut sich über eine gute Hinrunde und den aktuellen 4. Tabellenplatz. Die Saison 2017/2018 ist sehr spannend, auch wenn der Titel wahrscheinlich wieder nach München gehen wird. Der aktuell zweite der Tabelle hat auf den achten nur einen Vorsprung von vier Punkten. Die Rückrunde wird somit wirklich mehr als spannend werden. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

EL: Alle deutschen Teams nach Gruppenphase raus

Die Gruppenphase der Europa League 2017/18 war ein Desaster für die Starter aus der Bundesliga. Nach dem sechsten und letzten Spieltag steht fest: Hertha BSC Berlin, der 1. FC Köln und die TSG Hoffenheim sind allesamt ausgeschieden. In Erinnerung bleiben überwiegend blamable Auftritte – ironischerweise abgesehen vom letzten Spieltag.

Hertha spielt 1:1 gegen Östersund
Hertha BSC Berlin spielte zum Abschluss der Gruppenphase 1:1 gegen Östersunds FK. Für die Gäste traf Sotirios Papagiannopoulos zum 1:0 in der ersten Halbzeit. Hertha konnte in Person von Peter Pekarik in der zweiten Hälfte ausgleichen. Beinahe hätte man noch verloren, bekam Östersund in der 87. Minute einen Elfmeter zugesprochen. Brwa Nouri scheiterte jedoch an Jürgen Klinsmanns Sohn Jonathan im Kasten der Berliner.

Hoffenheim verabschiedet sich mit Remis aus Europa
Die TSG Hoffenheim war in der Champions League Qualifikation knapp am FC Liverpool gescheitert. Geht man danach, wie sich die Kraichgauer in der Europa League präsentierten, ist es gut, dass es nicht zur Königsklasse reichte. Lediglich am letzten Spieltag schaffte die TSG so etwas wie einen Achtungserfolg: Gegen den bulgarischen Vertreter Ludogorez Rasgrad spielte Hoffenheim 1:1. Dabei hatte Julian Nagelsmann eine B-Elf aufs Feld geschickt. In der ersten Hälfte sorgte Philipp Ochs für das 1:0 für den Bundesligisten. In der zweiten Halbzeit glich Wanderson aus. Auf Seiten der Bulgaren flog außerdem Keseru in der Schlussphase nach einer Tätlichkeit vom Platz. Hoffenheim kam in der Folge zu einigen Chancen und hätte sogar noch gewinnen können, aber es sollte nicht sein. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

BVB: Aubameyang steht nach Suspendierung vor einem Rätsel

Pierre-Emerick Aubameyang und Borussia Dortmund – das passt derzeit einfach nicht so richtig. Der Gabuner leidet im Moment unter einer Torflaute, die in den Medien vielfach thematisiert wurde. Jetzt ist der Gabuner auch noch aus dem Kader des BVB für das Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart geflogen – „aus disziplinarischen Gründen“, wie es in der offiziellen Mitteilung des Klubs heißt. Der 28-Jährige soll wiederholt zu spät zum Training erschienen sein. „Sport1“ berichtet zudem, dass der Angreifer das Abschlusstraining von Schwarz-Gelb vor der Partie gegen die Schwaben vorzeitig verlassen habe.

Spieler kann Suspendierung nicht verstehen
Aubameyang selbst hat sich mittlerweile zu seiner Suspendierung geäußert – und reagierte mit Unverständnis. Er könne diesen Schritt „nicht nachvollziehen“, so der Stürmer. Seine Suspendierung „nach Mailand“ habe er verstehen können, diese jedoch nicht. Der Verdacht liegt nahe, dass Aubameyangs kürzlicher Trip nach Barcelona, bei dem er auch in einem Club die Nacht zum Tag gemacht hatte, der wahre Grund für die Suspendierung ist. Dies verneinte der BVB jedoch. Die Reise habe in der Freizeit des Spielers gewesen und stelle deshalb für den Verein kein Problem dar, heißt es von Schwarz-Gelb. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

DAZN sichert sich die Rechte an der Europa League

Die Spiele der Europa League werden ab der kommenden Saison nicht mehr bei Sky, sondern beim Streaminganbieter DAZN zu sehen sein. Das Unternehmen sicherte sich die Rechte an den Wettbewerb für die kommenden drei Spielzeiten, wobei das Pakte die Pay-TV-Übertragung in Deutschland und in Österreich umfasst.

DAZN baut damit sein Streamingangebot im Bereich Fußball weiter aus und dringt nun zunehmend in die Wettbewerbe vor, in denen auch deutsche Mannschaften zu sehen sind. So teilt sich das Unternehmen bereits die Rechte an der Champions League für die kommende Saison. Gemeinsam mit Sky wird man ab der Spielzeit 2018/2019 die Spiele in der Königsklasse zeigen. Eine Free-TV-Ausstrahlung wird es ab diesem Zeitpunkt wohl nicht mehr geben.

Im Falle der Europa League umfasst das Rechtepaket alle 205 Spiele des Wettbewerbs. Allerdings ist auch weiterhin eine Ausstrahlung im freien Fernsehen geplant. DAZN zeigt 190 Spiele exklusiv, 15 Partien werden auch im Fernsehen zu sehen sein. Bisher ist noch unklar, welche Sender sich die Rechte für diese Spiele sichern konnte. Aktuell ist RTL Nitro einer der wahrscheinlichsten Kandidaten. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Champions League: Hammergruppe für Dortmund, Bayern gegen Paris & Losglück für Leipzig

Die deutschen Mannschaften hatten bei der Auslosung für die Gruppenphase sehr unterschiedliches Glück. Während Borussia Dortmund die vermutlich schwierigste Gruppe des Wettbewerbs zog, steht Neuling RB vor machbaren Aufgaben. Der FC Bayern München muss dagegen vor allem auf einen Gegner aufpassen.

Es ist schon so langsam eine Tradition, dass sich Borussia Dortmund und Real Madrid in der Champions League gegenübertreten. Schon zwölf Mal standen sich beide Vereine im Wettbewerb gegenüber, acht Mal davon allein seit 2012. Im vergangenen Jahr spielten beide Mannschaften in der Gruppenphase gegeneinander und trennten sich in beiden Spielen jeweils unentschieden. Den Gruppensieg sicherte sich am Ende aber der BVB.

In diesem Jahr erhält Real Madrid nun die Chance, es gegen den BVB besser zu machen. Der Titelverteidiger trifft in der Gruppe H erneut auf Borussia Dortmund. Damit jedoch noch nicht genug. Mit dem englischen Vizemeister Tottenham Hotspur stößt ein weiteres Topteam dazu und macht die Gruppe vermutlich zur schwersten im Wettbewerb. Mit all diesen Hochkarätern könnte einem APOEL Nikosia als viertes Mitglied fast schon leidtun. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Sportdirektor des FC Bayern: Klose und Scholl nach Absageflut Top-Kandidaten

Eigentlich sollte man denken, dass der Posten des Sportdirektors beim FC Bayern München ein Traumjob für jeden Spieler wäre, der Fuß im Management eines Bundesligisten fassen möchte. Doch dieser Sommer belehrt eines Besseren. Und für die Verantwortlichen des Rekordmeisters tickt die Uhr: Präsident Uli Hoeneß kündigte an, bis Anfang September einen Nachfolger für den bereits seit mehr als einem Jahr ausgeschiedenen Matthias Sammer vorzustellen. Der neue Mann soll die Hinrunde erhalten, um das Team kennenzulernen und sich einzuarbeiten. Auf dem Winter-Transfermarkt soll er erstmals spürbar mitwirken. Top-Kandidat scheint der derzeitige DFB-Assistenztrainer Miroslav Klose zu sein.

Klose passt nach Absage-Flut ins Profil
Abgesagt haben den Bayern bereits viele klingende Namen: Nach Philipp Lahm und Max Eberl wollten u.a. auch Oliver Kahn, Mark van Bommel und Xabi Alonso den Job nicht. Laut „Bild“ diskutierten die Bayern deshalb zuletzt über Klose und Mehmet Scholl. Gesucht wird ein Mann mit Stallgeruch, Erfahrung in der Arbeit bei einem Bundesligisten und/ oder einer Management-Ausbildung. Stallgeruch haben beide, die anderen Punkte erfüllen die beiden Männer jedoch nicht. Scholl wurde deshalb laut Quelle von der Liste gestrichen, Klose jedoch nicht. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Köln: Modeste vor Wechsel nach China

Anthony Modeste steht kurz vor dem Wechsel nach China. Wie Kölns Sportdirektor Jörg Schmadtke gegenüber dem Kicker bestätigte, spricht aktuell viel für einen Transfer des Stürmers. Eine Einigung zwischen Köln und dem chinesischen Erstligisten Tianjin Quanjian gibt es zwar nicht, allerdings scheint man nicht mehr weit voneinander entfernt.

Dem Bericht zufolge soll Köln für seinen Stürmer 35 Millionen Euro erhalten. Modeste würde damit zum Rekordverkauf der Kölner werden. Bisher hält Lukas Podolski mit 15 Millionen Euro diesen Rekord.

Die Summe wollen die Kölner anschließend in mehrere neue Spieler investieren, um auch mehr Breite im Kader zu schaffen. Spieler wie Jhon Cordoba (Mainz), Mark Uth (Hoffenheim) oder Michael Gregoritsch (Hamburger SV) sollen beim FC im Gespräch sein. Köln spielt in der nächsten Saison in der Europa League und erwartet dementsprechend eine höhere Belastung. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Roman Weidenfeller verlängert Vertrag in Dortmund

Roman Weidenfeller setzt seine Karriere ein weiteres Jahr fort. Der Ersatztorhüter von Borussia Dortmund verlängerte am Dienstag sein Vertrag beim BVB bis 2018 und wird daher auch in der kommenden Saison im Kader des Vereins stehen. Weidenfeller hatte bereits nach der Saison 2015/2016 eine Verlängerung um ein Jahr unterschrieben. Der Torhüter ist mittlerweile 38 Jahre alt.

Weidenfeller steht seit 2002 im Kader von Borussia Dortmund und absolvierte bisher über 450 Pflichtspiele für den BVB. In seiner 16. Saison für den Verein will er sich vollkommen in die Dienste des aktuellen Stammkeepers Roman Bürki stellen. So erklärte Weidenfeller bei seiner Vertragsunterzeichnung, dass er Bürki bei seiner weiteren Entwicklung unterstützen und gleichzeitig einen weiteren jungen Torhüter aufbauen möchte.

Diese Loyalität ist einer der Gründe, warum Weidenfeller bei Borussia Dortmund ein sehr hohes Ansehen genießt. Trotz der Tatsache, dass er nach über zehn Jahren seinen Stammplatz an den Konkurrenten aus der Schweiz verlor, hat Weidenfeller Bürki immer unterstützt und geholfen. Auch Trainer Thomas Tuchel stellte die Verdienste seines zweiten Torhüters schon mehrfach heraus.
[…]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

WM-Quali: Deutschland setzt sich klar gegen Aserbaidschan durch

Auch Aserbaidschan konnte Deutschland in der WM-Qualifikation nicht stoppen. Der Titelverteidiger wahrt auf seinem Weg zur Endrunde in Russland eine makellose Weste. Gegen den Außenseiter setzte sich die Elf von Bundestrainer Jogi Löw in der Fremde mit 4:1 durch. Deutschland zeigte dabei allerdings alles andere als einen souveränen Auftritt und agierte stattdessen pomadig. Das Team selbst sprach nach dem Spiel davon, dass man „arrogant“ aufgetreten sei.

Spielbericht: Deutschland wackelt nur kurz
Andre Schürrle konnte früh für Deutschland zur Führung treffen (19. Minute). Eigentlich hätte man erwartet, dass dies dem Weltmeister Sicherheit geben würde, aber dazu kam es nicht. Dimitrij Nazarov, der sein Geld bei Erzgebirge Aue verdient, traf stattdessen zum Ausgleich für Aserbaidschan (1:1). Deutschland wankte allerdings nur kurz. Thomas Müller (36.) und Mario Gomez (45.) vermochten es, noch vor der Halbzeit auf 3:1 für die deutsche Nationalmannschaft zu stellen. Die Partie war damit faktisch entschieden.
[…]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments