Paderborn glücklos gegen Wolfsburg

Aufsteiger Paderborn spielte trotz Unterzahl und eines Zwei-Tore-Rückstands aufopferungsvoll und gab sich nicht auf. Bereits in der ersten Halbzeit musste Gerrit Holtmann aufgrund eines Platzverweises frühzeitig unter die Dusche. Dabei begann es für den Tabellenletzten der Bundesliga gegen den VfL Wolfsburg vielversprechend. In der 22. Minute traf Ben Zolinski zur Führung. Diese konnten die Gastgeber jedoch nicht lange verteidigen und Robin Knoche setzte in der 26. Minute alles wieder auf null.

Wolfsburg mit erstem Dreier seit Dezember

Der Aufsteiger aus Paderborn wollte das Heimspiel unbedingt gewinnen. Das änderte sich auch nicht in Unterzahl. Der VfL Wolfsburg musste bis zum Ende zittern um den Dreier in der Ferne. Paderborn war in den ersten Minuten die aktivere Mannschaft und die Gäste aus Wolfsburg beschränkten sich auf die Abwehr. Nach dem Ausschluss musste Paderborn über eine Stunde mit einem Spieler weniger auf dem Rasen auskommen. Viele dachten, dass der VfL Wolfsburg nun ein Schützenfest feiern würde. Am Ende waren die Gäste froh darüber, dass die Paderborner kein Zielwasser getrunken haben. Paderborn war über weite Strecken des Spiels die spielbestimmende Mannschaft. Die Tore gelangen jedoch dem VfL Wolfsburg. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

BVB: Diverse Personalien bereiten Sorgen

Borussia Dortmund hat ein einfaches Ziel für die Rückrunde: Besser als in den ersten 17 Partien sollen die Ergebnisse insgesamt ausfallen. Dafür wurde beispielsweise Erling Haaland verpflichtet. Doch herrscht bereits jetzt um seine Person Kummer. Und der Angreifer ist nicht die einzige Personalie, die Sorgen bereitet.

Haaland hat Knieprobleme – und eine Ausstiegsklausel

Haaland weilt derzeit mit seinem Team im Trainingslager in Marbella. Hier plagen ihn Knieprobleme. Diese könnten laut „Bild“ dazu führen, dass der Norweger den Rückrundenauftakt in 12 Tagen verpasst. Zugleich berichtet das Boulevardblatt auch über eine Ausstiegsklausel des 19-Jährigen. Für „deutlich über 60 Millionen Euro Ablöse“ kann Haaland demnach wieder gehen, wenn ein Verein bereit ist, diese Summe zu investieren. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

BVB: Sancho fühlt sich angeblich gedemütigt

Jadon Sancho war im vergangenen Jahr die Entdeckung schlechthin – nicht nur bei Borussia Dortmund, sondern in ganz Deutschland und möglicherweise auch dem gesamten Europa. Diese Saison läuft es deutlich schlechter. Der 19-Jährige hat sich der Form seines Arbeitgebers angepasst – darüber können auch der Treffer und die Torvorlage beim blamablen 3:3 gegen den SC Paderborn nicht hinwegtäuschen. Aus England berichtet „The Athletic“, dass der Nationalspieler einen Abgang nach dieser Spielzeit plant. Der Spieler fühlt sich demnach „gedemütigt und nicht ausreichend geschützt.“

Ist Sancho Dortmunds Sündenbock?

Die Briten wissen zu berichten, dass sich Sancho als Dortmunds Sündenbock fühlt. Die letzten Wochen hätten „deutliche Narben“ hinterlassen. Konkret spielt das Online-Portal beispielsweise darauf an, dass der BVB den Offensivspieler aus dem Kader gegen Borussia Mönchengladbach strich, weil er zu spät von der Nationalmannschaft zurückgekehrt war. Sauer aufgestoßen hat Sancho demnach auch seine Auswechselung gegen den FC Bayern noch vor der Halbzeit. Hier habe er sich gedemütigt gefühlt. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Hertha BSC Berlin: Muss Covic gehen?

Hertha BSC Berlin ist tief in der Krise. Die Partie beim FC Augsburg war in jeder Hinsicht eine Bankrott-Erklärung. Die alte Dame kam mit 0:4 unter die Räder und war damit noch gut bedient. Sinnbild für die Pleite war die rote Karte für Keeper Rune Jarstein. Dieser foulte Florian Niederlechner in der 26. Minute viel zu hart und flog nach Videobeweis völlig zurecht vom Feld. Sergio Cordova konnte in der Folge auf 2:0 stellen und das Unglück für die Hertha nahm seinen Lauf. Fast noch schlimmer als das Spiel war jedoch die Art und Weise, wie sich Coach Ante Covic und Kapitän Niklas Stark nach der Partie äußerten. Manager Michael Preetz kann eigentlich fast nicht mehr anders als den Trainer zu wechseln.

Covic und Stark sind ratlos

Der Spieler und sein Trainer waren erkennbar ratlos, wie sie die sportlichen Probleme der Mannschaft lösen sollen. Stark erklärte, dass man trainiere wie ein Weltmeister, aber dann so spiele. Dies sei „ein Schlag in die Fresse!“ Die Enttäuschung sei „riesig“, so der 26-Jährige. Covic stellte fest, dass es nicht ruhiger rund um die Mannschaft werde. Dies sei aber auch berechtigt, wenn man 0:4 gegen den FC Augsburg verliere. Jeder, der ihn kenne, wisse, dass er nicht an sich denke. Es gehe ihm nur um den Verein, „dem ich seit 20 Jahren diene.“ Man müsse jetzt den Negativtrend so schnell wie möglich aufhalten „und dann in die richtige Richtung rudern“, schilderte 44-Jährige. Weder der Trainer noch sein Mannschaftsführer haben auch nur versucht zu erklären, wie der miserable Auftritt passieren konnte. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Die Lehren des 8. Spieltags: Die Liga rückt zusammen

Wenn es eine Konstante in der laufenden Bundesliga-Saison gibt, dann die Erkenntnis, dass die höchste deutsche Spielklasse wieder zusammenrückt. Wer in der letzten Woche noch eine Enttäuschung war, kann in dieser bereits oben auf sein – und umgekehrt. Borussia Dortmund und Mönchengladbach sind hierfür gute Beispiele. Der BVB war zuletzt in der Krise, die Fohlen durften hingegen die Tabellenführung bejubeln. Im direkten Duell setzte sich dennoch Schwarz-Gelb mit 1:0 durch.

Ein weiteres Beispiel ist auch der FC Bayern München. Der Rekordmeister schien durch seine sieben Treffer bei den Tottenham Hotspurs wieder an der europäischen Spitze angekommen zu sein. Wer dies jedoch dachte, machte die Rechnung ohne die anderen Bundesligisten. Bereits vor der Länderspielpause bezwang die TSG Hoffenheim die Münchner mit 2:1. Der FC Augsburg schaffte jetzt immerhin ein 2:2. Die Bayern fallen in der Tabelle zurück.

Hoffenheim steigt – der FC Schalke 04 fällt

Die TSG Hoffenheim ist das nächste Beispiel: Nach einem komplett missratenen Saisonstart siegen die Kraichgauer nun regelmäßig gegen Spitzenteams. Nach dem Triumph gegen die Bayern folgte ein schnörkelloses 2:0 über den FC Schalke 04. Die Knappen sicherten sich damit nicht die Reichweite befindliche Tabellenführung, sondern rutschten auf Platz 7 ab. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Sensation in Berlin – Aufsteiger demütigt den BVB

Borussia Dortmund wurde auf dem Boden der Realität geholt. Der BVB startete eindrucksvoll in die neue Saison und hat nun ausgerechnet gegen den Aufsteiger Union Berlin die erste Niederlage hinnehmen müssen. Die Berliner feierten ihren ersten Sieg in der Bundesliga und das ausgerechnet gegen die Millionentruppe aus Dortmund. Die Stimmung war nach dem Sieg an der Alten Försterei natürlich euphorisch und der bisherige Tabellenführer rutschte auf den 5. Tabellenplatz ab. Unfassbar, die Berliner haben die Dortmund gestürzt und sorgten bei den Fans und Verantwortlichen für jede Menge Begeisterung. Im Kampf um die Meisterschaft ist es der erste Rückschlag für Borussia Dortmund. Mann des Spiels war Marius Bülter, der für Union Berlin zwei Tore erzielte und maßgeblich für den Sieg verantwortlich war. Nach dem Schlusspfiff haben die Spieler der Dortmunder die Köpfe hängen gelassen. Es gab für das Spiel aus Dortmunder Sicht keine Entschuldigung. Es kann durchaus sein, dass die Superstars dieses Spiel auf die leichte Schulter genommen haben. Union Berlin zeigte allerdings Kampfgeist und keinen Respekt vor den bekannten Namen.

Union Berlin im guten Mittelfeld

Die Berliner dürfen sich nicht nur über den ersten Saisonsieg freuen, sie haben nach drei Spielen bereits vier Punkte auf dem Konto. Natürlich hat die Saison erst begonnen, der Aufsteiger zeigte allerdings schon mehrfach, welche talentierten Spieler sich in den Reihen befinden. Frech und munter agieren die Berliner und werden mit Sicherheit den einen oder anderen Favoriten noch ein Bein stellen. Borussia Dortmund war der erste Kandidat, welcher die Stärke und Frechheit des Aufsteigers zu spüren bekommen hat. Die Bayern und einige andere Teams aus der deutschen Bundesliga sind gewarnt und werden die Spiele gegen Union Berlin sicherlich nicht auf die leichte Schulter nehmen. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

FC Bayern: Kovac mit klaren Aussagen zu Sané und Dembele

Der FC Bayern München hat große Ziele. Man wolle den Fokus „wieder auf die Champions League richten“, versprach Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge unlängst. Dafür benötigt der Rekordmeister allerdings namhafte Neuverpflichtungen. Und sei es, weil der aktuelle Kader gerade einmal 17 Spieler umfasst – die Youngster Fiete Arp und Alphonso Davies sind dabei eingerechnet. Viele große Namen wurden in den vergangenen Wochen in den Medien gehandelt. Trainer Niko Kovac bezog jetzt zu einigen dieser Akteure eindeutig Stellung.

Kovac über Sané

Gefragt, ob er Sané gerne beim FC Bayern sehen würde, antwortete Kovac: „Klares Ja! Punkt. Ausrufezeichen. Er kann uns helfen.“ Deutlicher kann sich ein Trainer kaum für einen Transfer stark machen. Entsprechend dürfte der deutsche Rekordmeister bald einen neuen Angriff beim deutschen Nationalspieler und dessen Arbeitgeber Manchester City wagen. In einer ersten Runde hatten die Münchner 70 Millionen Euro geboten. Die Citizens haben diese Offerte als zu niedrig abgelehnt. Sané soll zudem einen Verbleib in Manchester bevorzugen. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Deutschland schießt Estland nach Hause

Die DFB-Auswahl hat mit einem 8:0-Heimsieg Estland überrollt. Im Minutentakt hatte Deutschland Torchancen und gute Möglichkeiten. Mit diesem Ergebnis lieg Deutschland in der EM Qualifikation weiterhin wie geplant im Rennen. Bisher konnten die Deutschen alle drei Spiele gewinnen und mit dem 8:0 in Mainz, hat die Elf von Bundestrainer Joachim Löw eindrucksvoll seine Stärke gezeigt. Deutschland musste weiterhin ohne den verletzten Bundestrainer auskommen. Das Fehlen von Jogi Löw zeigte keinerlei negative Auswirkungen und die gegen Estland trafen mehrere Spieler. Bereits vor der Pause zeigten die Deutschen wer in diesem Spiel der Favorit ist und lagen nach 45 Spielminuten bereits mit 5:0 in Front. Estland konnte mit dem sehr hohen Tempo nicht mithalten. Die Gäste beschränkten sich auf die Abwehr und kamen nur sehr selten vor das Tor von Manuel Neuer. Deutschland liegt in der Tabelle somit klar in Front.

Spielfreude, Witz und Zusammenhalt – Deutschland wieder eine eingespielte Mannschaft

In den letzten Spielen zeigte die DFB-Auswahl wieder ein gewohnt spielstarkes Gesicht. In den letzten Monaten gab es im Lager der Deutschen einen großen Umbruch und zahlreiche Einzelgespräche. Die diversen Umstellungen zeigen nun ihre Früchte und Deutschland gehört wieder zu den absoluten Top-Mannschaften. Es wäre natürlich noch viel zu früh um auf der Erfolgswelle zu schwimmen, denn natürlich ist der Gewinn der Europameisterschaft das absolute Ziel der Deutschen. Dafür müssen sie allerdings noch jede Menge Arbeit investieren und auch Joachim Löw ist bewusst, dass noch sehr viel Arbeit wartet. Nach dem eindrucksvollen Kantersieg gegen Estland, haben sich die Spieler allerdings in den wohlverdienten Urlaub verabschiedet. Gegen die Esten zeigten die Deutschen wieder viel Spielwitz und Spielfreude. Den Zuschauern wurde ein flottes und attraktives Fußballspiel geboten. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Hecking fehlen acht Profis

Den Auftakt in die neue Trainingswoche hätte sich Trainer Dieter Hecking sicherlich etwas anders vorgestellt. Beim Mannschafstraining der Gladbacher, fehlten sogleich acht Profis. Nico Elvedi ist bei Borussia Mönchengladbach derzeit keine Option mehr. Nach dem 1:2 gegen RB Leipzig ist ein Trio angeschlagen und muss teilweise aussetzen. Die angeschlagenen Tony Jantschke, Denis und Raffael Zakaria fehlten am Dienstagnachmittag. Aufgrund er zugezogenen Blessuren aus dem Leipzig-Spiel, konnten diese drei Spieler nur ein individuelles Training absolvieren. Zakaria hat bereits eine Woche zuvor über enorme Schmerzen im Rücken geklagt. Fit wurde er erst in den allerletzten Minuten. Elvedi leidet noch immer an einer Prellung am Unterschenkel und steht auch für das kommende Spiel nicht zur Verfügung.

Die Fohlen müssen weiterhin auf Lars Stindl, Michael Lang, Mamadou Docoure und Andreas Poulsen verzichten. Der VfL Wolfsburg muss am Samstag gegen den Abstiegskandidaten aus Stuttgart spielen. Der VfB trennte sich erst von seinem Trainer. Borussia Mönchengladbach ist deshalb gewarnt, denn in vielen Fällen tritt häufig ein Trainereffekt ein und ein augenscheinlich schwächerer Gegner wird zur Gefahr. Dieter Hecking hat mit seinen verbleibenden Spielern am Dienstagnachmittag gesprochen und nochmals auf die Wichtigkeit dieses Spiel hingewiesen. Der Cheftrainer hofft und wünscht sich, dass weitere Spieler von Verletzungen verschont bleiben. Dieter Hecking hat bereits mehr als genug Sorgen um die Ohren, denn er muss eine gesunde und durchschlagskräftige Truppe für das Spiel gegen den VfB Stuttgart aufstellen und vorbereiten. Die Schwaben werden es den Gladbachern nicht einfach machen. […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments

Löw knallhart: Boateng, Hummels und Müller fliegen aus der Nationalmannschaft

Bundestrainer Jogi Löw hat einen überraschenden Schritt unternommen. Bis auf weiteres gehören Thomas Müller, Mats Hummels und Jerome Boateng nicht mehr zur Nationalmannschaft. Man wolle den Umbruch, den man im letzten Jahr eingeleitet habe, konsequent fortsetzen, führte der Coach zur Begründung an. Löw war extra gemeinsam mit Nationalmannschaftsmanager Oliver Bierhoff sowie Assistent Markus Sorg nach München gereist, um den Spielern diese Entscheidung persönlich zu überbringen. Auch die Verantwortlichen des FC Bayern, seines Zeichens Arbeitgeber dieser drei Spieler, erfuhren auf diese Weise von der Entscheidung.

Löw will „Weichen für die Zukunft stellen“

Es gelte, „die Weichen für die Zukunft zu stellen“, erläuterte der Bundestrainer weiter. Er sei deshalb „davon überzeugt, dass dies der richtige Schritt ist“, so Löw. Vor den drei Bayern-Spielern hatte er bereits Sami Khedira aussortiert. Nur noch wenige Spieler der Weltmeisterschaft-Mannschaft von 2014 stehen damit weiterhin im deutschen Aufgebot.

Unterstützung erfuhr Löw von DFB-Präsident Reinhard Grindel. Der Beginn der EM-Qualifikation 2020 sei „genau der richtige Zeitpunkt für personelle Veränderungen“, so der Verbandsboss. Bierhoff ist ebenfalls davon überzeugt, dass der Schritt richtig gewesen sei. Man wolle „konsequent den Neubeginn auch im Kader sichtbar machen.“ […]

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS
0Comments