Für den Hamburger SV liefen die Samstagsspiele des 25. Spieltag nicht nach Wunsch. Die Gefahr bestand, wieder in den Abstiegssumpf heruntergezogen zu werden. Zumal man selbst am Sonntag mit Hertha BSC Berlin eines der Topteams der Bundesliga zu Gast hatte. Wer die Partie sah, fragte sich allerdings schon, wie die Hauptstädter jemals in der Tabelle so hoch steigen konnten. Der HSV schaffte einen wichtigen 2:0-Sieg und hält sich damit weiterhin deutlich von den Abstiegsrängen fern. Beide Treffer für die Hanseaten erzielte Nicolai Müller (58./ 75. Minute), der damit deutlich der Spieler der Partie war. Bei den Torschüssen stand es nach dem Abpfiff 14:3 für die Hamburger. Allein dieser Wert drückt aus, wie dominant die Norddeutschen waren. Möchte Hertha nicht doch noch all das, was man sich bisher in dieser Saison aufgebaut hat, durch eigene Dummheit einreißen, sollte man schnell wieder gewinnen.
Mainz und Darmstadt trennen sich torlos
Fußballerische Magerkost der wirklich unangenehmen Sorte gab es im Rahmen der Partie zwischen Mainz 05 und dem SV Darmstadt. Nach 90 Minuten stand es 0:0, die Punkte werden also geteilt. Verloren hatten die Zuschauer, die für dieses Spiel auch noch Geld bezahlt hatten. Trauriger Höhepunkt war, als auf Seiten der Mainzer Giulio Donati mit der roten Karte vom Platz flog, weil er gegen Sandro Wagner nachgetreten hatte (57. Minute). Darmstadt war insgesamt etwas aktiver, wartet nun aber auch seit fünf Spielen auf einen Sieg. Mainz blieb hingegen im siebten Heimspiel hintereinander ungeschlagen.
Blick auf die Tabelle
Würden der FC Bayern München und Borussia Dortmund nicht noch gegeneinander um Rang eins kämpfen, so könnten die Klubs den Spielbetrieb für den Rest der Saison wohl einstellen. Dortmunds Vorsprung auf Platz drei (Hertha BSC) beträgt 16 Zähler, Bayerns sogar 21 Punkte. Vierter ist der FC Schalke 04 mit 41 Zählern. Auf den Europa League Plätzen stehen Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach mit 40 bzw. 39 Punkten. Es folgen der VfL Wolfsburg (37) und Bayer Leverkusen (36). Auf den Abstiegsplätzen stehen Hannover 96 und die TSG Hoffenheim. Eintracht Frankfurt (24 Punkte) müsste in die Relegation. Die Abstiegszone reicht bis zu Werder Bremen (27) auf Rang 13. Aufpassen sollte der 1. FC Köln mit 30 Punkten. Zu sicher sollte man sich am Rhein noch nicht fühlen.