Bruna Leticia, die Ehefrau des brasilianischen Fußballer Diegos, schlägt ungewöhnliche Töne an. Eigentlich gilt Wolfsburg nicht gerade als Traum-Standort für Fußballer und ihre Ehefrauen. Die Stadt sei hässlich, der sportliche Erfolg mäßig und die gerade auch die für Spielerfrauen so interessanten Shopping-Möglichkeiten rar. Dennoch möchte die Ehefrau des Wolfsburger Spielmachers, dass Diego seinen Vertrag bei den Wölfen verlängert.
„In den letzten vier Jahren sind wir viermal umgezogen. Gerade wenn man Kinder hat, ist es schwer, immer in Ungewissheit zu leben und nicht zu wissen, ob man den Kindern einmal Beständigkeit geben kann“, beschwerte sich Bruna Leticia. Die gutaussehende Brasilianerin ist gerade zum zweiten Mal schwanger. Sohn Davi ist inzwischen zwei Jahre alt. Kein Wunder, dass sich die Ehegattin ein klares Bekenntnis ihres Mannes wünscht: „Ich würde wirklich gerne wissen, wie es weitergeht.“
Noch läuft der Vertrag des 28-Jährigen bis 2014 bei den Niedersachsen. Wollen die Verantwortlichen also noch einmal ordentlich Kasse mit dem Spielermacher im Wolfsburg-Trikot machen, müssen sie ihn vorzeitig verkaufen. Diego selbst hält sich in Sachen Zukunft weiterhin bedeckt: „Wir werden ein bisschen abwarten. Wir müssen uns jetzt erst einmal mit allen Kräften gegen den Abstieg stemmen. Nach der Saison werden wir dann schauen, was für mich und auch für Wolfsburg die beste Entscheidung ist“, sagte der Brasilianer.
Doch zuletzt mehrten sich die Stimmen, dass der Brasilianer künftig unbedingt international spielen wolle – danach sieht es bei dem derzeit Tabellen-Fünfzehnten nun wirklich nicht aus. Diegos letzter Strohhalm mit seinen Wölfen nächste Saison auf europäischem Paket zu agieren, ist das DFB-Pokal-Halbfinale. Doch dort wartet kein geringerer Gegner als der FC Bayern München auf Diego und Co.