Borussia Dortmund hatte gegen Paris Saint-Germain eigentlich eine hervorragende Ausgangsposition vor dem Rückspiel des Champions League-Achtelfinales. Schließlich hatte man die erste Partie mit 2:1 gewonnen. Doch nach einem schwachen Auftritt im Rückspiel ist Schwarz-Gelb ausgeschieden. Gleiches gilt für Dortmunds Ex-Trainer Jürgen Klopp. Der von ihm trainierte Titelverteidiger FC Liverpool scheiterte an Atletico Madrid.
Paris Saint-Germain vs. Borussia Dortmund endet 2:0
Die Partie fand als Geisterspiel statt, weil auch Frankreich vom Coronavirus in Atem gehalten wird. Ähnlich traurig wie die leeren Tribünen war auch der Auftritt des BVB. Dortmund spielte von Beginn an richtig schwach und bettelte geradezu um die Gegentreffer. Neymar war es dann, der Schwarz-Gelb diesen Wunsch erfüllte. Nach knapp einer halben Stunde (28. Minute) traf er zum 1:0. Kurz vor der Halbzeit sorgte der ehemalige FC Bayern-Spieler Juan Bernat für den zweiten Treffer des Gastgebers (45.+1). Wer glaubte, dass der BVB in der zweiten Halbzeit alles daransetzen würde, wenigstens noch die Verlängerung zu erreichen, sah sich getäuscht. Das Spiel wurde einfach intensiver und heftiger. Emre Can flog in der Schlussphase mit der roten Karte vom Platz.
FC Liverpool vs. Atletico Madrid endet 2:3 nach Verlängerung
Atletico hatte sein Heimspiel mit 1:0 gewonnen. Diesen Rückstand konnte Georginio Wijnaldum während der regulären Spielzeit kompensieren (43.). Es ging also in die Verlängerung. Hier sah es erst gut aus für Liverpool. Roberto Firmino erhöhte auf 2:0 (94.). Dann allerdings brach die Defensive der Reds völlig in sich zusammen. Marcos Llorente konnte mit einem Doppelschlag für den Ausgleich (und damit die faktische Führung) sorgen (97., 105.+1). Kurz vor Schluss steuerte Alvaro Morata schließlich noch den Siegtreffer und damit die endgültige Entscheidung bei (120.+1). Klopp wird mit seiner Abwehr über diese Verlängerung sprechen müssen.