You are here: Home > Aktuelles > Die Lehren des 8. Spieltags: Die Liga rückt zusammen

Die Lehren des 8. Spieltags: Die Liga rückt zusammen

Wenn es eine Konstante in der laufenden Bundesliga-Saison gibt, dann die Erkenntnis, dass die höchste deutsche Spielklasse wieder zusammenrückt. Wer in der letzten Woche noch eine Enttäuschung war, kann in dieser bereits oben auf sein – und umgekehrt. Borussia Dortmund und Mönchengladbach sind hierfür gute Beispiele. Der BVB war zuletzt in der Krise, die Fohlen durften hingegen die Tabellenführung bejubeln. Im direkten Duell setzte sich dennoch Schwarz-Gelb mit 1:0 durch.

Ein weiteres Beispiel ist auch der FC Bayern München. Der Rekordmeister schien durch seine sieben Treffer bei den Tottenham Hotspurs wieder an der europäischen Spitze angekommen zu sein. Wer dies jedoch dachte, machte die Rechnung ohne die anderen Bundesligisten. Bereits vor der Länderspielpause bezwang die TSG Hoffenheim die Münchner mit 2:1. Der FC Augsburg schaffte jetzt immerhin ein 2:2. Die Bayern fallen in der Tabelle zurück.

Hoffenheim steigt – der FC Schalke 04 fällt

Die TSG Hoffenheim ist das nächste Beispiel: Nach einem komplett missratenen Saisonstart siegen die Kraichgauer nun regelmäßig gegen Spitzenteams. Nach dem Triumph gegen die Bayern folgte ein schnörkelloses 2:0 über den FC Schalke 04. Die Knappen sicherten sich damit nicht die Reichweite befindliche Tabellenführung, sondern rutschten auf Platz 7 ab.

Bayer Leverkusen zählt ebenfalls zu den Teams, die bislang eine einzige Achterbahnfahrt erleben. Und am achten Spieltag ging es wieder nach unten: Die Werkself unterlag Eintracht Frankfurt glatt mit 0:3. Die Adler sind übrigens einige der wenigen Mannschaften, die in dieser Spielzeit bislang einigermaßen konstant spielen. Aber zurück zu den Achterbahnteams dieser Spielzeit: Der SC Freiburg war bislang die Positiv-Überraschung dieser Spielzeit. Doch gegen Aufsteiger Union Berlin hatten die Breisgauer nicht den Hauch einer Chance und verloren mit 0:2. Der 1. FC Köln steht für das Gegenteil. Die Domstädter waren bislang eine der großen Enttäuschungen und kamen vor der Länderspielpause gegen Hertha BSC richtig unter die Räder. Mit dem SC Paderborn hatten sie jetzt keinerlei Mühe und siegten mit 3:0.

„Normale“ Ergebnisse

Allerdings gab es auch zwei „normale“ Ergebnisse. Werder Bremen und Hertha BSC Berlin trennten sich 1:1. Fortuna Düsseldorf konnte Mainz 05 zudem mit 1:0 schlagen. Für die Rheinhessen kann es in dieser Spielzeit nur um den Klassenerhalt gehen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • Twitter
  • RSS

Comments are closed.