Nach der 20. Runde in der Bundesliga, liegt der VfB Stuttgart auf einem Abstiegsplatz. Es dürfte somit niemanden verwundern, dass bei den Schwaben dicke Luft herrscht. Wie heiß die Gemüter tatsächlich sind, zeigte nun der Rücktritt des VfB-Aufsichtsrats Guido Buchwald. Nach dem Unentschieden am letzten Wochenende gegen Freiburg, kam es zu Beschimpfungen in der VIP-Loge der Stuttgarter. Vize-Aufsichtsrat Porth gab Buchwald die Schuld an der aktuellen Situation und bezeichnete seine Funktion als Alibiarbeit. Karlheinz Förster, Legende bei den Schwaben, sieht es ganz anders. Guido Buchwald war bei wichtigen Entscheidungen bezüglich Transfers nicht eingebunden und somit ist der Aufsichtsrat keinesfalls Schuld an der aktuellen miserablen sportlichen Leistung des VfB Stuttgarts. Der Präsident des Vereins bedauert den Rücktritt sehr und betonte, dass er mit Guido Buchwald weiterhin in Kontakt stehe.
Wie geht es mit dem VfB Stuttgart nun weiter?
Diese Frage beschäftig mittlerweile ganz Fußball-Deutschland. Der dreimalige Meister befindet sich mitten in der Krise und muss rasch die Schlinge aus dem Kopf bekommen. Die Schwaben spielen eine sehr schlechte Saison und das Selbstvertrauen der Spieler ist dahin. In der kommenden Runde trifft der VfB auf Fortuna Düsseldorf. Der Aufsteiger hat bereits sieben Punkte mehr auf dem Konto als die Schwaben. Die Stuttgarter müssen im kommenden Auswärtsspiel dringend Punkte holen, denn in den kommenden Runden werden die Aufgaben keinesfalls einfacher. Neben RB Leipzig, warten die Teams aus Bremen, Hannover und Dortmund. Die Verantwortlichen versuchen mittlerweile zu beruhigen. Hektik ist nun vollkommen fehl am Platz und die Spieler, Trainer sowie alle anderen Funktionäre müssen einen kühlen und klaren Kopf bewahren. Wie die aktuelle Situation aussieht, darüber ist jeder bestens informiert und es muss darüber nicht noch zusätzlich gesprochen werden. Fakt ist, dass der VfB Stuttgart der Abstieg droht.
Präsident versucht Mannschaft aufzumuntern
Die Bosse des VfB Stuttgart versuchen es mit allen Mitteln. Sie stehen weiterhin hinter ihrem Trainer und versuchen ihren Spielern Mut zuzusprechen. Im Fußball kann sich das Blatt rasch wenden und bis Saisonende sind noch eine Menge Spiele zu absolvieren. Starten die Stuttgarter nun eine Siegesserie, können Sie am Saisonende sicherlich über die schlechte Bilanz lachen. Fest steht aber auch, dass es so keinesfalls weitergehen kann.